Sekt Agraffen
Rüttelpult
Kammerpreis
Sektkühler
Sektkorken
Weinprobe

...als trinke man Sterne

Manufaktur bedeutet Handarbeit

Unser Sekt wird nach alter Tradition in Flaschengärung hergestellt und von Hand gerüttelt – jede Flasche ein Unikat.
Da wir die Versektung in unserem eigenen Betrieb durchführen, können wir alle Arbeitsschritte – vom Weinanbau über den Weinausbau bis hin zur Versektung – optimal aufeinander abstimmen. Nur das perfekte Zusammenspiel dieser drei Bereiche ermöglicht höchste Qualität.

Wein und Sekt genießen

Wir kreieren fruchtbetonte Sekte, wobei die Säure dezent im Hintergrund bleibt und harmonisch mit der Süße abgestimmt ist.

Qualitativ hochwertige Trauben bilden die Grundlage für die Herstellung unseres faszinierenden Sekts...

... sein feines Mousseux vermittelt Ihnen das Gefühl...

...als trinke man Sterne!

Unseren Riesling Sekt bieten wir in drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an:

  • Unser Riesling Sekt extra brut überzeugt durch seine klassisch trockene Art, jedoch ohne spürbare Säure.
  • Unser Riesling Sekt brut bildet eine vollkommene Harmonie zwischen dem Rieslingcharakter und der Frucht.
  • Unser Riesling Sekt trocken präsentiert sich mit einer feinen Süße und einer ausgeprägten Fruchtigkeit.

Wir bieten unseren Riesling Sekt brut als besondere Variante auch in einer Magnumflasche mit 1,5 Litern sowie in einer kleineren „Halben Flasche“ mit 0,375 Litern an.
Außerdem führen wir einen Weissherbst, der aus der Spätburgundertraube hergestellt wird. Dieser Sekt zeichnet sich durch eine intensive Aromatik, eine angenehme, weiche Säure und eine ausgeprägte Frucht aus. Ergänzend dazu haben wir unseren Weisser Burgunder Sekt in der Geschmacksrichtung brut im Angebot. Dieser ist kräftig und gehaltvoll im Geschmack - ganz typisch für den Weissen Burgunder.

Unsere Riesling-Jahrgangssekte bieten ein einzigartiges Erlebnis. Sie zeichnen sich durch ein außergewöhnlich langes Hefelager aus, das ihnen ihre besondere Qualität verleiht. Hervorzuheben ist hier unser
1999Sekt: Geerntet im Oktober 1999 - abgefüllt am 05.02.2000 - nach Bedarf degorgiert.

Staatsehrenpreis

Staatsehrenpreis

Im November 2021 wurde uns der „Staatsehrenpreis Sekt 2021 des Landes Rheinland-Pfalz“ von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verliehen. Besonders herausragende betriebliche Leistungen bei der Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz werden mit diesem Ehrenpreis belohnt.

Sektflasche von 1999
Flasche mit Auszeichnung
handgeruettelt
Einzelne Flasche
Kronkorken
Einzelne Flasche
Kronkorken

Ablauf der Flaschengärung

  • der frisch gekelterte Most gärt bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks
  • die zweite Gärung erfolgt in der - mit einem Kronkorken verschlossenen - Flasche
  • die Auswirkung des Hefelagers auf die charakteristische Perlage und den Geschmack sind in den „kleinen“ Flaschengebinden deutlich stärker ausgeprägt
  • mindestens neun Monate Hefelager
  • die Hefe wird per Hand abgerüttelt
  • beim Degorgieren wird die Hefe vom Sekt getrennt
  • die zugeführte Dosage verleiht dem Sekt die besondere Note und bestimmt die Geschmacksrichtung
  • der Sektkorken verschließt die Flasche und wird durch eine Agraffe gesichert
  • der Sekt verlässt bei dieser eleganten und äußerst schonenden Methode niemals die Flasche - alle Aromen bleiben erhalten, und höchste Qualität wird erreicht
Anstossen

Erleben Sie unsere Sekte im Online-Shop

Tradition, Geschmack, Eleganz – direkt zu Ihnen nach Hause.

Zum Online-Shop